top of page
2.png

Concept Sparring "1:1"

Ich bin deine Konzept-Komplizin für Formate,

die dein Wissen lebendig machen – kreativ, professionell und interaktiv.

Franziska Blickle_Concept Sparring

1:1-Begleitung für Dein Workshop-Konzept

Du hast das Wissen – ich helfe Dir, es in ein durchdachtes, interaktives Konzept zu gießen.

Workshops zu planen kann sich anfühlen wie ein Puzzle mit zu vielen Teilen. Wo fängst Du an? Was ist wirklich wichtig? Wie hältst Du Deine Teilnehmenden bei der Stange?

Egal, ob Du ganz am Anfang stehst oder Deinen bestehenden Workshop schärfen willst – in meiner 1:1-Begleitung arbeiten wir gemeinsam an einem Konzept, das für Dich und Deine Teilnehmenden funktioniert. Ohne unnötigen Schnickschnack, ohne PowerPoint-Marathons, ohne Methoden-Guru-Hokuspokus.

Wir bringen Dein Konzept in eine klare, durchdachte Struktur – kreativ, professionell und passend zu Deinem Stil.

Testimonial Laura für Website.png

Wie läuft die 1:1-Begleitung ab?

Jede Begleitung ist anders – weil jede Kundin anders ist. Wir schauen gemeinsam, was Du brauchst und wie viel Begleitung für Dich sinnvoll ist.

Mögliche Formate:

  • Intensivtag – Ein kompakter, fokussierter Tag, an dem wir Dein Konzept auf den Punkt bringen.

  • 4- oder 6-Wochen-Begleitung – Damit Du Dein Konzept Schritt für Schritt entwickeln und direkt testen kannst. 

  • 3 Monate intensive Zusammenarbeit – Ideal, wenn Du Dein Konzept langfristig verfeinern und in mehreren Schritten optimieren willst.

Unsere Live-Calls nutzen wir (vermutlich) etwa so: 

1 . Kick off

Im Kick-Off besprechen wir den kompletten Auftrag.
Wir klären alle Fragen, definieren die Ziele, zurren den Zeitplan fest und legen erst auf, wenn völlig klar ist, was jetzt für Dich zu tun ist. 

 

2 . Conception Work

Wie oft wir während der Konzeptionsphase genau sprechen, legen wir gemeinsam fest.
Für manche sind wenige intensive Calls hilfreicher, andere bevorzugen kurze, aber zahlreiche Calls.
 

3 . Final Check

Vor dem großen Tag gehen wir zusammen alles durch, was Dir noch Stirnrunzeln bereitet.
Wir klären alle offenen Fragen und erarbeiten vielleicht den ein oder anderen Plan B, damit Du auf alles vorbereitet bist. 

 

4 . Retro & Way forward

Mit einer ausführlichen Evaluation Deines Auftrags endet unser Sparring.
Wir besprechen nochmal, was alles großartig war und welche Anpassungen Du beim nächsten Mal vornehmen möchtest.  Mir ist wichtig, dass Du wirklich wahrnimmst, welche Entwicklung da passiert ist und, dass Du mich beim nächsten Mal nicht brauchst.

 

17775.jpg

Klingt genau nach dem, was Du Dir wünscht?

Dann lass uns reden!

Wir investieren 15-20 Minuten in ein Kennenlernen.

So kannst Du mir erzählen, worum es geht und einen

persönlichen Eindruck von mir bekommen!

1.png

Was genau passiert in der Begleitung?

  • Wir strukturieren Deine Inhalte so, dass sie Sinn machen – für Dich und Deine Teilnehmenden.

  • Wir finden Methoden, die nicht nur interaktiv sind, sondern auch wirklich zu Deinem Thema passen.

  • Wir bauen einen Zeitplan, der Dir Luft zum Atmen lässt – ohne dass am Ende alles gehetzt wirkt.

  • Wir klären, wie Du Deinen Workshop professionell eröffnest, lebendig hältst und sinnvoll abschließt.

  • Du bekommst ehrliches, konstruktives Feedback – damit Du Dich bei der Durchführung sicher fühlst.

Zwischen den Sessions kannst Du mir jederzeit (und ich meine jederzeit!) per Messenger Fragen stellen, Gedanken teilen, Mindfucks ausspeichern oder Zwischenergebnisse zur Rückmeldung schicken.

Darauf kannst Du Dich verlassen:

Sharing is Caring

Tools, Templates, Vorlagen, Tipps & Tricks ... Dein Erfolg ist mein Erfolg und so gibt es auch nichts, was ich nicht mit Dir teilen werde.

 

Wenn ich Vorlagen, Zugänge, Beispiele oder Dateien habe, die dir nützen, sind sie dein.

Ehrlichkeit

Genauso wie ich Dich anfeuere und Dir sage, dass Du große Dinge schaffen wirst, werde ich Dir auch offen sagen, wenn etwas nicht stimmig ist.

 

Zu viel, zu lang, nicht zielgruppengerecht - Du kannst Dich auf schonungslose Offenheit verlassen!

Instant Support

Auch zwischen unseren Calls stehe ich Dir gern zur Verfügung. Du darfst jederzeit alle Fragen bei mir platzieren und bekommst zeitnah ein offenes Feedback.

Per Text- oder Sprachnachricht - hier nutzen wir, was am besten für Dich funktioniert. 

Flexibilität

Egal wie gut wir planen, kurz vor Tag X willst Du vielleicht doch noch Fragen loswerden, eine Alternative besprechen, hast nochmal eine andere Idee und wünschst Dir meine Rückmeldung. Hier bin ich gern flexibel und reduziere die Antwortzeit auf das absolute Minimum.

Briefing ≠ Call

Unsere Calls nutzen wir möglichst effizient und effektiv. Das bedeutet, Du schickst mir vorher ein Update und alles, wozu Du Fragen hast oder ein Feedback möchtest. Ich arbeite mich ein, bin auf dem neusten Stand und in unserem Call geht es dann nicht um die Vergangenheit sondern den Weg nach vorn.

Accountability

Im Auftakt-Call vereinbaren wir auch, bis wann Du welche Meilensteine erreicht haben willst - und diese fordere ich natürlich auch ein!

Ich erinnere Dich, frage nach und so schaffen wir eine Verbindlichkeit, die dem bösen Geist der Aufschieberei keinen Raum lässt. 

1.jpg

Bei welchen Themen kann ich dich unterstützen?

Für unsere gemeinsame Concept Sparring ist es eigentlich völlig egal, um welches Thema sich dein Format dreht.

Die wichtigen Fragestellungen für den Konzeptionsprozess sind davon unabhängig.

 

Neben meinen eigenen Trainingsthemen, Leadership, Kommunikation und Selbstmanagement, 

habe ich schon Kolleg:innen zu folgenden "anderen" Themen begleitet:

 

  • Ayurveda im Alltag 

  • Resilienz

  • Interkulturelle Zusammenarbeit

  • Umgang mit Hass im Netz

  • Corporate Publishing

  • Smartphone Videographie

  • Datenschutz

  • Content-Planung für Instagram

  • Digitale Flipcharterstellung

  • Content-Marketing

  • Demokratieverständnis

  • Umgang mit KI

  • ​Qualitätsmanagement

 

Ich bin seit Januar 2018 als Trainerin und Moderatorin selbständig, bilde mich ständig selbst weiter und beschäftige mich leidenschaftlich und intensiv mit der Kunst der "Virtual Facilitation".

Das sind alle Methoden, Tools, Ansätzen und Prinzipien, die dazu beitragen, dass virtuelle Formate wie Trainings, Workshops oder Meetings nicht nur effizient und zielführend ablaufen, sondern sich auch leicht anfühlen und Spaß machen.

 

Oft – aber nicht immer – setze ich dafür das virtuelle Whiteboard MURAL ein. 

 

Ich habe neben meinen beiden Trainerausbildungen – eine bei der IHK Berlin und eine zweite, sehr praxisbezogene, bei "TPN - The People Network" – auch eine systemische NLP Ausbildung gemacht und mich zum Themenkomplex "Blended & Digital Learning" weitergebildet. 

FAQ - Antworten auf deine Fragen:

Was bedeutet "Sparring"?

Der Begriff kommt ursprünglich aus dem Boxsport, wird heute in vielen Kampfsportarten, aber auch im Businessumfeld genutzt. Im Gegensatz zu Wettkampf ist das Sparring eine Übungssituation, die dazu dient besser zu werden. Was das mit meinen Angebot zu tun hat? 

Als Sparringspartnerin bin ich nicht deine Mentorin oder Coach sondern Gesprächs- oder Übungspartnerin auf Augenhöhe. Ich bin Gleichgesinnter, bin in deinem Team und gebe Dir zugleich ehrliches, ungeschöntes Feedback. Ziel unseres Sparrings ist, Dich geübter und mich überflüssig zu machen. 

Was ist der Unterschied zwischen Concept Sparring und dem Concept Sparring Shortie?

Beim Concept Sparring entwickeln wir gemeinsam ein neues Workshopkonzept. Beim Concept Sparring Shortie gibt es bereits ein Konzept, was wir gemeinsam überarbeiten.

Wie viel Vorlauf brauchen wir noch bis zu meinem Auftrag?

Je früher wir anfangen, desto angenehmer und stressfreier ist es für Dich. Wie viel Zeit bis zum Auftrag bleibt und wie wir die nutzen, besprechen wir in Ruhe im Kennenlern-Call. 

Für wen ist das Angebot geeignet?

Mein Concept Sparring ist das ideale Angebot für alle, die noch wenig Erfahrung mit der Konzeption und Durchführung haben und sich eine Co-Pilotin mit dazu holen wollen. Ich helfe Dir beim denken, planen, strukturieren, auswählen und Nerven bewahren. 

Finden unsere Gespräche virtuell oder in Präsenz statt?

Unsere Gespräche finden virtuell per Zoom, per Telefon oder per Messenger statt. Falls Du in Berlin lebst können wir uns nach Absprache auch in Präsenz treffen.

Ist das Angebot nur für virtuelle Formate oder auch für Präsenzformate?

Ich unterstütze Dich gern bei der Konzeption von virtuellen oder Präsenzformaten. 

Was muss ich schon können, wissen oder vorbereiten, damit das Concept Sparring optimal abläuft?

Grundsätzlich gehe ich davon aus, dass Du Expertise in Deinem Thema und erste Erfahrung im  Moderieren von Trainings oder Workshops hast. Möglicherweise ist die Branche neuartig, die Art der Durchführung anders als gewohnt oder der Auftrag besonders wichtig - dann bin ich dein perfekter Support!

Kannst Du auch ein Konzept für mich erstellen?

Dass ich das Konzept für Dich erstelle, halte ich nicht für sinnvoll. Denn es soll Dein Konzept sein, das du souverän und selbstbewusst durchführst. Ich erstelle das Konzept aber gern teilweise mit Dir, wenn das die geeignete Unterstützung für Dich ist.

Können wir einen Probedurchlauf machen?

Klar! Ob wir alles nochmal durchsprechen oder einen kompletten Probedurchlauf machen hängt natürlich auch vom Umfang des Formats ab. Das besprechen wir gern im Kennenlern-Call.

Kann ich Dich als Co-Host für mein Training mitnehmen?

Ja, es gibt auch die Möglichkeit, mich als Co-Moderatorin oder Tech-Host dazu zu holen. Ob das in Deinem Fall das Richtige ist, besprechen wir gern im Call. 

17775.jpg
1.png

Alle Fragen, die noch offen sind und alles, was Du noch wissen musst, um zu entscheiden, ob das Concept Sparring das Richtige für Dich ist, klären wir im Call.

 

Ich freu mich drauf!

FRANZISKA BLICKLE

- KonzeptKomplizin & Facilitation-Expertin -

Ich mach aus Wissen ein Erlebnis – interaktiv, professionell und garantiert ohne Gähn-Faktor. In Berlin zu Hause, online überall dabei.

Datenschutz  |  Impressum  |  Kontakt  |  Blog

© Franziska Blickle 2018-25

bottom of page