Suche


Was ist eine „Methode“ im Workshop?
Eine Methode beschreibt immer das „wie genau“ etwas geht. Eine Methode hilft uns im Workshop unsere Ziele zu erreichen.
Franziska Blickle
9. Okt. 20231 Min. Lesezeit


Spiele im Workshop - Warum (nicht)?
Bei Spiele im Workshop scheiden sich die Geister. Die einen freuen sich schon darauf, andere fürchten sich richtig davor.
Franziska Blickle
2. Okt. 20232 Min. Lesezeit


Sozialformen & Gruppengrößen für mehr Abwechslung im Workshop
Wenn mehrere Sozialformen bzw. Gruppengrößen passend sind, erreichst du mit einem Wechsel mehr Interaktion.
Franziska Blickle
25. Sept. 20231 Min. Lesezeit


So kannst du deine Stärken gezielt bei der Workshop-Konzeption und -Durchführung einsetzen
Für den Start hilft es sehr, sich zu überlegen, was die eigenen Stärken sind und wie du sie nutzen kannst.
Franziska Blickle
18. Sept. 20231 Min. Lesezeit


Lecturing / Teaching / Facilitating - was ist der Unterschied?
Die drei Modi unterscheiden sich darin, wie viel Kontrolle über das Lernerlebnis abgegeben wird und wie aktiv die Teilnehmenden sind.
Franziska Blickle
14. Sept. 20231 Min. Lesezeit


Übungen & Experimente - Wie finde ich was Passendes?
Durch Übungen, Experimente schaffen wir die Erfahrungen, die wir danach gemeinsam in Erkenntnisse verwandeln können.
Franziska Blickle
11. Sept. 20231 Min. Lesezeit


Was ist Erfahrungslernen?
Erfahrungslernen bedeutet, dass wir zuallererst eine Erfahrung machen. Warum sich das gut für Workshops eignet, erfährst du hier!
Franziska Blickle
28. Aug. 20232 Min. Lesezeit


So erstellst du deine individuelle Workshop-Checkliste
Keine fremde Checkliste wird jemals so hilfreich sein, wie deine eigene! Deshalb zeige ich dir, wie du deine eigene Checkliste erstellst.
Franziska Blickle
21. Aug. 20231 Min. Lesezeit


Das würde ich im Check-out nicht platzieren
Frag im Check-Out nichts, was den Fokus auf einen Mangel richtet!
Franziska Blickle
14. Aug. 20232 Min. Lesezeit