Suche


Was ist der Unterschied zwischen Mural und Miro?
In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die beiden Tools, um dir die Entscheidung zu erleichtern.
Franziska Blickle
1. Aug. 20245 Min. Lesezeit


Wie gelingen barrierefreie Workshops? | Interview mit Sharon Maple
In diesem Interview mit Sharon erhältst du praktische Tipps, wie Workshops für alle zugänglich gemacht werden können.
Franziska Blickle
14. Juni 202418 Min. Lesezeit


Aufgaben der Moderation in einem Workshop
Moderation ist eine deiner Rollen im Workshop. Welche Aufgaben du in dieser Rolle hast, erfährst du hier.
Franziska Blickle
13. Mai 20242 Min. Lesezeit


Vorbereitungs-Aufgaben - ja oder nein und was ist zu beachten?
Ich nenne dir hier mal Pro und Contra und gebe dir eine Idee, wie du für dich einen Mittelweg findest.
Franziska Blickle
6. Mai 20242 Min. Lesezeit


Was tun mit „schwierigen Teilnehmer:innen“?
Alle, die damit beginnen Gruppenformate zu machen, haben Angst vor „schwierigen Teilnehmenden“: „Was ist, wenn SO JEMAND dabei ist?“
Franziska Blickle
29. Apr. 20242 Min. Lesezeit


Erfolgsmessung für einen Workshop - welche Kriterien solltest du checken
Ich empfehle dir sehr, vorher schon zu klären, welche Parameter erfüllt sein müssen, damit du selbst deinen Workshop erfolgreich findest.
Franziska Blickle
22. Apr. 20241 Min. Lesezeit


Deine verschiedenen Rollen in der Workshop-Moderation
In deiner Workshopmoderation wirst du vermutlich zu unterschiedlichen Teilen in verschiedene Rollen schlüpfen.
Franziska Blickle
15. Apr. 20242 Min. Lesezeit


Die Seestern-Retro als schnelles Tool für deine Workshop-Optimierung
Retrospektiven werden genutzt, um den letzten Entwicklungszyklus zu analysieren und daraus Rückschlüsse zu ziehen.
Franziska Blickle
8. Apr. 20242 Min. Lesezeit


So hilfreich: Schlagfertigkeit im Workshop
„Wenn man weiß, dass man mit allem umgehen kann, ist egal, was kommt.“
Franziska Blickle
1. Apr. 20243 Min. Lesezeit