Suche


5 Prognosen für die Zukunft von Workshops und Trainings 🔮
Die 5 größten Veränderungen in der Workshop-Welt 2025: Bereit für die Zukunft?
Franziska Blickle
18. Feb.6 Min. Lesezeit

Das Ideengewitter – meine Brainstorming-Methode für eine schnelle Ideenflut
Die Methode ist simpel, aber genial. Sie läuft in fünf Schritten ab. Lies hier wie’s geht!
Franziska Blickle
15. Feb.3 Min. Lesezeit


Die 10 häufigsten Fragen beim ersten Workshop-Konzept
Die wichtigsten Antworten, um Dich von der Idee bis zum fertigen Workshop sicher zu fühlen.
Franziska Blickle
15. Jan.11 Min. Lesezeit

77 Fragen für deine Checkout-Runde
"Wie hat es dir gefallen?"
Nett gemeint als Checkout-Frage, aber vermutlich nicht so erkenntnisreich, oder? Hier findest du Alternativen.
Franziska Blickle
4. Aug. 20245 Min. Lesezeit

Lehrendes, beratendes und coachendes Verhalten in Trainings und Workshops
Um im Workshop alle Rollen bestmöglich zu nutzen, hilft es zu wissen, was coachendes, beratendes und lehrendes Verhalten unterscheidet.
Franziska Blickle
18. März 20242 Min. Lesezeit

Hilfreiche Haltung im Workshop: „Ich bin OK, du bist OK“.
Hierbei handelt es sich um ein Konzept innerhalb der Transaktionsanalyse. Es ist gewissermaßen das Lebensskript.
Franziska Blickle
11. März 20242 Min. Lesezeit

Was ist Erfahrungslernen?
Erfahrungslernen bedeutet, dass wir zuallererst eine Erfahrung machen. Warum sich das gut für Workshops eignet, erfährst du hier!
Franziska Blickle
28. Aug. 20232 Min. Lesezeit

10 Energizer-Ideen für Spiele-Muffel
Ich liebe es, die Energie nach Pausen wieder nach oben zu bringen. Am liebsten spielerisch oder mit einer dieser 10 Ideen.
Franziska Blickle
10. Aug. 20232 Min. Lesezeit

#arbeitenlassen - Warum ist das mein liebstes Workshop-Prinzip?
Es ist wichtig, dass du im Workshop auch bei fachlichen Inputs deine Teilnehmer:innen mit einbeziehst. Wie genau erfährst du hier!
Franziska Blickle
31. Juli 20232 Min. Lesezeit