Suche


Was ist Facilitation?
Was ist Facilitation? Was unterscheidet sie von Moderation und Training? Wie funktioniert es?
Franziska Blickle
17. Feb.2 Min. Lesezeit

Deine verschiedenen Rollen in der Workshop-Moderation
In deiner Workshopmoderation wirst du vermutlich zu unterschiedlichen Teilen in verschiedene Rollen schlüpfen.
Franziska Blickle
15. Apr. 20242 Min. Lesezeit

Lehrendes, beratendes und coachendes Verhalten in Trainings und Workshops
Um im Workshop alle Rollen bestmöglich zu nutzen, hilft es zu wissen, was coachendes, beratendes und lehrendes Verhalten unterscheidet.
Franziska Blickle
18. März 20242 Min. Lesezeit

Hilfreiche Haltung im Workshop: „Ich bin OK, du bist OK“.
Hierbei handelt es sich um ein Konzept innerhalb der Transaktionsanalyse. Es ist gewissermaßen das Lebensskript.
Franziska Blickle
11. März 20242 Min. Lesezeit

Glossar: 44 Begriffe rund um virtuelle Whiteboards
Hier findest du eine Sammlung von 44 Begriffen, die dir helfen, die Funktionalitäten von Plattformen wie Miro oder MURAL besser zu verstehen
Franziska Blickle
14. Feb. 20243 Min. Lesezeit

So findest du die richtigen Fragearten für deinen Workshop
Fragen zu stellen, ist eines deiner wichtigsten Werkzeuge im Workshop. Allerdings ist dabei nicht jede Frage für alles geeignet.
Franziska Blickle
29. Jan. 20242 Min. Lesezeit

Was ist ein "Energizer"?
Energizer sind Übungen oder Spiele, die die Energie hochtreiben.
Franziska Blickle
30. Okt. 20232 Min. Lesezeit

Was ist eine „Methode“ im Workshop?
Eine Methode beschreibt immer das „wie genau“ etwas geht. Eine Methode hilft uns im Workshop unsere Ziele zu erreichen.
Franziska Blickle
9. Okt. 20231 Min. Lesezeit

Lecturing / Teaching / Facilitating - was ist der Unterschied?
Die drei Modi unterscheiden sich darin, wie viel Kontrolle über das Lernerlebnis abgegeben wird und wie aktiv die Teilnehmenden sind.
Franziska Blickle
14. Sept. 20231 Min. Lesezeit